Objektiv: Makro (oder Normal)
Fokus:
Modus: Manueller Fokus
Messfeld-Methode: Messfeldsteuerung
Aufnahme: Einzellbild
Filter: kein Filter
Stativ: Stativ empfohlen
Blitz: Blitz oder Fotolicht wenn benötigt
ISO: 100
Blende: f/13
Belichtung: 1/80 Sek.
Brennweite: 85mm
Zeitraum: Winter
Tageszeit: Morgens
Ort: Natur
Gefrorene Seifenblasen zu fotografieren einfacher, als es ist. Man sollte auf jeden Fall genügend Zeit und Geduld mitbringen. Denn eine Seifenblase gut zu platzieren ist oft recht schwierig, denn die feinen Blasen können recht schnell platzen. Auch kleine Windböen können das Fotografieren von Seifenblasen schwierig gestalten. In den Morgenstunden ist es oft windstiller. Auch der Untergrund kann die Stabilität der Seifenblase beeinflussen. Störende Objekte im Hintergrund und Spiegelungen in der Blase sollten möglichst vermieden werden.
Voraussetzung um überhaupt gefrorene Seifenblasen fotografieren zu können sind Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes. Es sollte mindestens -5°C haben. Je kälter es ist, desto intensiver werden die Kristallmuster und desto schneller gefriert die Seifenblase. Dies dauert in der Regel aber nur kurze Zeit. Ist eine Seifenblase erst einmal komplett gefroren, so kann es leicht dazu kommen, dass die Blase in sich zusammenbricht. Man hat daher eine eher kurze Zeitspanne um ein gutes Foto schießen zu können. Die Kameraeinstellungen sollten daher schon im Vorfeld getroffen werden. Ein Stativ mit Fernauslöser kann dabei hilfreich sein. Da Seifenblasen transparent sind, empfiehlt sich hier der manuelle Fokus.
Hat man kein fertiges Seifenblasen-Wasser zu Hand, so kann man sich schnell und einfach selbst eines herstellen. Dafür benötigt man 50ml warmes Wasser, 30ml Spülmittel und einen Esslöffel Zucker. Die Zutaten sollten dabei gut gemischt und bis zu Verwendung im Kühlschrank aufbewahrt werden. Denn je kälter die Flüssigkeit ist, desto schneller beginnt sie zu gefrieren. Der Zucker in der Flüssigkeit sorgt für mehr Stabilität. Für noch mehr Stabilität können auch ein paar Esslöffel Glycerin beigemischt werden.