Objektiv: Weitwinkel
Fokus:
Modus: Einzelautofokus oder Manueller Fokus
Messfeld-Methode: Messfeldsteuerung
Aufnahme: Einzellbild
Filter: kein Filter
Stativ: Stativ empfohlen
Blitz: kein Blitz
ISO: 100
Blende: f/4.5
Belichtung: 1/640 Sek.
Brennweite: 44mm
Zeitraum: Herbst
Tageszeit: Morgen
Ort: Erhöhung
Als Dämmerung wird der Zeitraum kurz vor Sonnenaufgang und kurz nach Sonnenuntergang bezeichnet. In dieser Zeitspanne wechseln die Lichtverhältnisse sehr schnell. Der ideale Standort zum Fotografieren sollte daher schon vorher gesucht und ausgekundschaftet werden. Auch die Einstellungen rum die Belichtung sollten stets im Auge gehalten werden.
Bäume, Gebäude und andere Objekte können gut genutzt werden um Silhouetten zu kreieren.
Bei Sonnenaufgang lohnt es sich bereits vorher zu fotografieren, ebenso nach Sonnenuntergang. Hilfreich sind auch diverse Apps mit denen man den Verlauf der Sonne im Blick hat. Zur dunkleren Tageszeit kann bei Bedarf auch ein Stativ genutzt werden.
Wolken oder spiegelnde Oberflächen wie zum Beispiel Wasser geben dem Foto noch weitere Effekte. Auch Nebel kann einem Foto weitere Spannung verleihen. Für eine optimale Farbtemperatur sollte der Weißabgleich im Auge behalten werden.
Ein Verlaufsfilter kann auch in der Dämmerung von Nutzen sein um den Helligkeitsunterschied zwischen dunklen Untergrund und hellen Himmel zu reduzieren.