Objektiv: Weitwinkel (oder Tele)
Fokus:
Modus: Einzelautofokus
Messfeld-Methode: Einzelfeldsteuerung (Spot)
Aufnahme: Einzellbild
Filter: Polarisationsfilter bei Bedarf
Stativ: Stativ wenn benötigt
Blitz: kein Blitz
ISO: 100
Blende: f/5.6
Belichtung: 1/400 Sek.
Brennweite: 17mm
Zeitraum: Sommer
Tageszeit: Nachmittag
Ort: Schloss
Markante Details, gerade Linien, Winkel, Formen und Farben sollten bei der Architekturfotografie besonders in den Vordergrund gesetzt und hervorgehoben werden. Der richtige Standort und die passende Perspektive sind wichtig um die Architektur optimal einzufangen. Es schadet nicht wenn ein Gebäude zu verschiedenen Tageszeiten aufgesucht wird den optimalen Zeitpunkt für das perfekte Foto zu finden. Licht und Schatten spielen dabei eine wichtige Rolle. Oft führt eine Kombination von künstlichem Straßenlicht und natürlichem Restlich des Abendhimmels zu außergewöhnlichen Effekten.
Auch die richtige Schärfentiefe ist sehr wichtig, damit auch alle Details gut festgehalten werden können. Daher sollte eine möglichst kleine Blende verwendet werden.
Symmetrie und gerade Linien und Winkel werten ein Foto weiter auf. Auch Spiegelungen im Wasser können spannende Effekte erzeugen.
Ein Polarisationsfilter kann Farben und Kontrast verstärken und Spiegelungen verringern. Auf einen Blitz kann hingegen gut verzichtet werden. Um mit dunklen Lichtverhältnissen besser umgehen zu können, ist hier ein Stativ von Vorteil.