Objektiv: Weitwinkel (oder Normal)
Fokus:
Modus: Einzelautofokus oder Manueller Fokus
Messfeld-Methode: Messfeldsteuerung
Aufnahme: Einzellbild
Filter: Polarisationsfilter bei Bedarf
Stativ: Stativ und Fernauslöser
Blitz: kein Blitz
ISO: 100
Blende: f/18
Belichtung: 20 Sek.
Brennweite: 36mm
Zeitraum: Frühling
Tageszeit: Abend
Ort: Parkplatz
Die Fotografie von Fahrzeugen ist weitaus anspruchsvoller, als es im ersten Moment den Anschein hat. Vorab sollte das zu fotografierende Fahrzeug auf jeden Fall gut gereinigt sein.
Die „Blaue Stunde“ eignet sich durch ein sanftes Licht besonders gut um ein Fahrzeug zu fotografieren. Es sollte dabei aber auch auf Spiegelungen im Lack geachtet werden. Spiegelungen ganz zu vermeiden ist schwierig, daher sollte die richtige Umgebung gewählt werden. Parkplätze und offene Flächen bieten eine optimale Umgebung. Es sollte dabei unbedingt vermieden werden, dass ein markanter Hintergrund vom eigentlichen Motiv ablenkt. Die Farbe des Fahrzeuges sollte mit dem Hintergrund harmonieren. Andere Fahrzeuge, Stromleitungen oder gar Mülltonnen sollten vermieden werden.
Viele Farblackierungen harmonieren nicht mit direktem Sonnenlicht, andere Farblackierungen wiederum vertragen direktes Sonnenlicht sehr gut.
Die Perspektive ist auch sehr wichtig. Bereits im Vorfeld sollte man sich schon gut überlegt haben welche Details des Fahrzeuges man hervorheben möchte. Besonders beliebt ist eine Kameraposition nahe dem Boden. Ein Stativ kann für zusätzliche Schärfe sorgen.
Um ein Fahrzeug in der Nacht optimal in Szene zu setzten, sollte ein komplett dunkler Ort gewählt werden. Straßenbeleuchtung oder Vollmond sollten vermieden werden. Wählt man nun eine relativ lange Belichtungszeit so kann man mit Hilfe einer starken Lichtquelle, wie zum Beispiel mit einer Taschenlampe, das Fahrzeug zusätzlich beleuchten. Auch die Lichter des Autos selbst bekommen bei einer längeren Belichtungszeit tolle Lichteffekte. Dies kann aber auch sehr leicht zu Lichtreflexionen führen, die auch als Stielmittel einsetzt werden können.
Zum Schutz der persönlichen Daten empfiehlt es sich Autos ohne Kennzeichen zu Fotografieren oder diese durch die Wahl der richtigen Perspektive auszublenden.